Chiropraktik für Kinder
Alle Eltern wünschen sich für ihr Baby den bestmöglichen Start ins Leben. Wichtige
Voraussetzungen für eine optimale Entwicklung sind unter anderem Liebe, Berührung,
gesunde Ernährung, Bewegung, Wärme und ausreichend Schlaf. DieBedeutung eines gut
funktionierenden Nervensystems ihres Kindes ist den meisten Eltern jedoch nicht
bewusst.
Das Nervensystem kontrolliert und steuert die Funktionen aller Organe, Muskeln und
Stoffwechselprozesse. Wird derBewegungsapparat durch Bewegungseinschränkungen und
Blockaden beeinträchtigt, so wirkt sich das auch auf das Nervensystem aus, was zu
vielfältigen Symptomen und Funktionsstörungen führen kann.
Gesunde Entwicklung beginnt im Mutterleib. Bereits während Schwangerschaft und Geburt
wirken oft Kräfte auf die sich entwickelnde Wirbelsäule ein, die die Funktion des
Nervensystem beeinträchtigen können. Dies gilt insbesondere bei Mehrlings-
Schwangerschaften oder kompizierten Geburten, aber selbst bei normalen Geburten
wirken enorme Kräfte auf da noch weiche Knochensystemein, die zu ersten Problemen in
der Wirbelsäule führen können.
Bei der chiropraktischen Behandlung spielt die obere Halswirbelsäule eine wichtige Rolle,
weil dort alle Nervenbahnen durchführen, die vom Gehirn zum Rest des Körpers
verlaufen. Besonders bei der Geburt wird großer Druck auf die obere Halswirbelsäule
ausgeübt. Einschränkungen im Bereich des Kopfgelenks können sich über das
Nervensystem im ganzen Körper auswirken.
In den ersten Lebensjahren kommt es dann oft durch Stürze, Stolpern oder eventuelle
Unfälle zu weiteren Belastungen der sich entwickelnden Wirbelsäule. Die daraus
entstehenden Probleme werden oft als „Wachstumsschmerzen“ oder ähnliches bezeichnet
und nicht weiter beachtet. Schmerzen haben aber immer eine Ursache und sollten
deshalb nicht vernachlässigt werden. Vor allem im Wachstum wird die spätere Funktion
der Wirbelsäule entscheidend geprägt.
Deswegen ist es für eine chiropraktische Untersuchung und Behandlung nie zu früh!
In der Praxis werden Babies und Kinder u.a. mit folgenden
Beschwerden behandelt:
• KISS-Syndrom
• Bewegungseinschränkungen/einseitige Bewegungen
• Überstrecken oder einseitiges Drehen des Kopfes
• Schlafstörungen
• Dreimonats-Koliken, Stillprobleme
• Entwicklungsverzögerungen
• häufige Infekte
• Skoliose (seitliche Beugung der Wirbelsäule)
• Schiefhals/Tortikollis
• Asthma
• Kopfschmerzen
• Lern- und Konzentrationsschwierigkeiten
• Hyperaktivität
Die Behandlungsmethoden für Säuglinge und Kinder sind besonders sanft und
werden individuell angepaßt. Ziel der Behandlung ist die Normalisierung der
Funktion des Bewegungsapparates und des Nervensystems.
Die Selbstheilungskräfte werden angeregt und der natürliche Bewegungsdrang
von Kindern wirkt sich unterstützend auf die Behandlung aus.
© Ilke Paul, DC, MS / Doctor of Chiropractic (Palmer College of Chiropractic, USA)